Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Angebote:

Das CongressCentrum Oberhausen ist das zentrale und vielseitige Veranstaltungszentrum mitten im Ruhrgebiet. Mit 12 multifunktionalen Sälen von 10 bis 1.326 Personen betreuen wir jährlich mehr als 250 Veranstaltungen. Werde ein Teil unseres Teams und tauche ein in die Welt der Events – mit Sport und Show, Konzerten und Kongressen!


Das Aufgabenprofil einer Veranstaltungskauffrau / eines Veranstaltungskaufmanns in Kurzform:
• Konzipieren, Organisieren, Durchführen und Nachbereiten von Veranstaltungen
• Erarbeiten und Durchführen von Werbe- und Akquisitionsmaßnahmen
• Informieren, Beraten und Betreuen von Kunden
• Durchführung von Kalkulationen, Mitwirken an Kosten- und Erlösplanungen


Voraussetzungen für die Ausbildung:
• Mindestens Sekundarabschluss I (Fachoberschulreife)
• Zum Ausbildungsbeginn solltest du 18 Jahre alt sein


Unsere Erwartungen an die Bewerber:
• Interesse an Veranstaltungen aller Art und Begeisterung für das Live-Business
• Offene, kontaktfreudige Persönlichkeit, Spaß und Interesse am Umgang mit Kunden
• Gepflegtes Erscheinungsbild, gute Umgangsformen, sichere Sprachkenntnisse in Deutsch, englische Sprachkenntnisse erwünscht
• Die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (auch am Wochenende / Früh- und Spätdienst)
• Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Flexibilität und Improvisationstalent


Die Ausbildung
• Ausbildungsdauer 3 Jahre
• Einstellungstermin ist der 1. August 2023
• Ausbildungsort ist die Luise-Albertz-Halle in Oberhausen
• Berufsschule in Mülheim an der Ruhr
• Monatliche Ausbildungsvergütung: 1. Jahr 1.068,26 EUR / 2. Jahr 1.118,20 EUR / 3. Jahr 1.164,02 EUR


Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30.4.2023. Bewerbungen bitte in einem PDF-Dokument zusammengefasst und nur per E-Mail an: schaugg@luise-albertz-halle.de

Das CongressCentrum Oberhausen ist das zentrale und vielseitige Veranstaltungszentrum mitten im Ruhrgebiet. Mit 12 multifunktionalen Sälen von 10 bis 1.326 Personen betreuen wir jährlich mehr als 200 Veranstaltungen. Werde ein Teil unseres Teams und tauche ein in die Welt der Events – mit Sport und Show, Konzerten und Kongressen!


Der Aufgabenbereich einer Fachkraft für Veranstaltungstechnik umfasst:

• Entwicklung technischer Konzepte für Veranstaltungen
• Technische Veranstaltungsplanung
• Organisation und Durchführung des Aufbaus von Veranstaltungstechnik
• Technischer Support und Betreuung während der Veranstaltungen
• Durchführung von Wartungs-, Reparatur- und Prüfaufgaben
• Auf- und Abbau von Mobiliar, Saaleinrichtungen, Bühnen und Ausstattungen


Voraussetzungen für die Ausbildung:

• Mindestens Sekundarabschluss I (Fachoberschulreife)
• Zum Ausbildungsbeginn mindestens 18 Jahre alt (unregelmäßige / abendliche Arbeitszeiten)


Unsere Erwartungen an die Bewerber:
• Interesse an Veranstaltungen aller Art und an die Technik dahinter
• Gepflegtes Erscheinungsbild und gute Umgangsformen
• Sichere Sprachkenntnisse in Deutsch, englische Sprachkenntnisse erwünscht
• Die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (auch am Wochenende / Früh- und Spätdienst)
• Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Flexibilität.


Die Ausbildung
• Ausbildungsdauer 3 Jahre
• Einstellungstermin ist der 1. August 2023
• Ausbildungsort ist die Luise-Albertz-Halle in Oberhausen
• Berufsschule in Mülheim an der Ruhr
• Monatliche Ausbildungsvergütung: 1. Jahr 1.068,26 EUR / 2. Jahr 1.118,20 EUR / 3. Jahr 1.164,02 EUR


Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30.4.2023. Bewerbungen bitte in einem PDF-Dokument zusammengefasst und nur per E-Mail an: schaugg@luise-albertz-halle.de

Nichts dabei?

Dann sende uns gerne eine Initiativbewerbung!

Initiative zeigen und aussagekräftige Bewerbung senden. Bitte per E-Mail – wir freuen uns darauf, Sie, Dich, euch kennenzulernen!

Initiativbewerbung senden